erstelle & verkaufe deinen ersten oder nächsten

Workshop

Workshop Accelerator: ein 8-Wochen-Programm für deinen Workshop. Nächste Runde: Juli/August 2023.


Workshops als Geschäftsmodell

Workshops kannst du vielfältig einsetzen:
als selbstständiges Produkt; als Add-on zu deiner sonstigen Dienstleistung/ Tätigkeit oder als kostenloses Angebot zum Netzwerken oder zur Leadgenerierung.

Workshops als Produkt

Verkaufe Workshops direkt an deine Audience (wenn du ein Online-Business-Geschäftsmodell verfolgst), an Unternehmen (wenn du Freelancer:in bist) oder an Bildungseinrichtungen.

Workshops
als Add-on

Ergänze dein Angebotsportfolio um Workshops, z.B. als Strategieworkshop vor der Zusammenarbeit, als DIY-Alternative zu deinem Retainer oder als Training nach dem Produktkauf.

kostenlose
Workshops

Nutze kostenlose oder sehr günstige Workshops zum Netzwerken oder zur Leadgenerierung. So bekommt man einen tollen Vorgeschmack auf die Zusammenarbeit mit dir.


Workshops konzipieren
und halten zu können,
ist ein wertvoller Skill.

Das lohnt sich schnell – kannst du dir ja selber ausrechnen:

Signature-Workshop

Nimm dir jetzt die Zeit, dein Konzept zu erstellen und zu verbessern. In der Zukunft kannst du deinen Workshop immer wieder mit minimalem Vorbereitungsaufwand durchführen.

Honorare

Wenn du an Unternehmen und Bildungseinrichtungen verkaufst, kannst du für einen 2-3h langen Workshop zwischen 250€ und 900€ (netto) aufrufen.
(Natürlich abhängig von der Branche)


Das 8 Wochen Programm im Workshop Accelerator

in wenigen Wochen zum didaktisch sinnvollen & abwechslungsreichen Workshop-Konzept UND zum Plan für die Vermarktung:

Monat 1:
Konzeption

Scope, Lernziele, Zielgruppen, Seminarplan, Methoden, Folien, Zusatzmaterial, Durchführung, Technik ….

Monat 2:
Vermarktung und Verkauf

Sichtbarkeit erlangen, Marketing, Seminarbeschreibungen, Pricing, Pitches, Vorgespräche, Angebote schreiben, …



Hallo! Ich bin Katrin Gildner, die Programmleiterin des Workshop Accelerators.
Mit über 10 Jahren Erfahrung im Unterrichten von verschiedenen Zielgruppen - von Sprachenlernenden über Studierende bis hin zu Mitarbeitenden von Unternehmen und Engagierten - weiß ich, was zu einem guten Workshop gehört.

Ich liebe Workshops – sowie das Halten, als auch das Geschäftsmodell dahinter. Diese Begeisterung möchte ich weitergeben.


Das steckt im Accelerator:

Phase 1: Konzeption (Juli)
Phase 2: Marketing und Verkauf (August)
Bonus: Phase 3: Auswertung (September)

  • Selbstlernmaterial: Bücher und Onlinekurse zu (a) Workshop-Konzeption und (b) Workshop-Marketing

  • wöchentliches Hot Seat Coaching & Coworking (Mittwochvormittag und -nachmittag)

  • wöchentliche Sprechstunden zu Konzeption & Vermarktung (Freitagvormittag)

  • asynchrone Betreuung via Community-Plattform

  • eine 1:1 Sessions zur Themenfindung

  • Austausch, Coworking & Accountability Buddy (optional)


Preis

Ich bin so zuversichtlich, dass mein Accelerator-Konzept klappt, dass du den Großteil des Programms erst bezahlen musst, wenn du deinen 1. Auftrag an Land gezogen hast.


Runde 4 | Juli/August 2023

Standard-Preis

1350€

netto zzgl. 19% USt.

  • 400€ zum Programmstart

  • 950€ netto wenn du deinen 1. Auftrag hast. Auch wenn das erst im Sommer ist. (Spätestens: April 2024)

  • = 1350€ netto insgesamt

  • Nach deinen ersten 2-4 Workshops hast du die Accelerator-Kosten wieder hereingewirtschaftet.


Runde 4 | Juli/August 2023

Einmalzahlung-Discount

1200€

netto zzgl. 19% USt.

  • Wenn du auf den Pay-when-you’re-successful-Modus verzichten möchtest, kannst du auch einmalig 1200€ zum Start bezahlen.

  • Nach deinen ersten 2-3 Workshops hast du die Accelerator-Kosten wieder hereingewirtschaftet.

Update: Die Anmeldung für Runde 4 startet jetzt. Keine Zeit im Sommer? Setz dich gern auf die Warteliste für zukünftige Runden:

Die Bewerbungsfrist für Sommerrunde (Runde 4) endet am 31. Mai 2023.
Update: Die 4. Runde ist voll. Setz dich gern auf die Warteliste für zukünftige Runden:

Yvonne Homann
(2. Runde)

"Das, was ich mit Katrins Unterstützung erarbeitet habe, ist so viel besser als mein bisheriges Workshop-Konzept!"

(...) Katrins Workshop hat mich nicht nur Schritt für Schritt durch die Konzeption eines Workshops geführt. Ich durfte auch lernen, dass meine Workshops bisher eher interaktive Vorträge waren und was es bedeutet, WIRKLICH mit meinen Teilnehmer:innen zu arbeiten und sie zu motivieren, bis zum Schluss mitzuarbeiten. Ich habe mein bisheriges Workshop Konzept ohne mit der Wimper zu zucken über Bord geworfen. Denn das, was ich mit Katrins Unterstützung erarbeitet habe, ist so viel besser! (...)

Ich habe mich für den Workshop Accelerator angemeldet, weil ich endlich lernen wollte, wie ich gute Workshops konzipiere und halte. Ich habe schon viel Erfahrung mit Onlinekursen und Webinaren - das war aber immer Frontalunterricht. Mein Ziel war: Ich wollte lernen, wie ich interaktive, didaktisch gute Workshops umsetze, bei denen die Teilnehmenden aktiv mitarbeiten, statt nur zuzuhören. Meine Herausforderung: Ich habe viele gute Ideen, aber mir fehlt oft die Struktur und der Plan.Der Workshop Accelerator war für mich ein absoluter Gamechanger für mich - denn System, Struktur und Plan für Workshops sind Katrins absolute Stärken. (...)

Lisa Tihanyi
(1.+2. Runde)


FAQ

"Wann ist der Accelerator für mich geeignet?"

Diese Kriterien werden vorausgesetzt:
- du bist schon (mindestens nebenberuflich) selbstständig
- du hast Expertise in deinem Thema, z.B. weil du dazu Dienstleistungen anbietest
- du hast entweder bereits eine Audience, an die du verkaufen willst (Online-Business-Modell) oder du arbeitest bereits als Freelancer:in, Coach, Consultant o.ä. mit Unternehmen/NGOs/ Organisationen zusammen.

“Wie viel kann ich mit Workshops verdienen?”

Kommt stark auf Workshop-Modus und Branche an!
Als grobe Einschätzung: für einen 2-3h langen Online-Workshop/Webinar kannst du zwischen 250 und 900€ netto als Honorar ansetzen.
Für einen Tagesworkshop online 750 bis zu 1500€ netto, vor Ort mehr.

"Was für eine Art von Workshop kann ich im Accelerator entwickeln?"

Wir starten erstmal mit einem Workshop von ca 2,5h Länge. Das ist ein guter Start, weil du dieses Format auf einen Kurzworkshop (2h) kürzen oder auf einen Halbtagsworkshop (3-4h) strecken kannst.

"Muss ich mein Workshop-Thema schon kennen?"

Es reicht eine grobe Vorstellung von Thema und Zielgruppe. In einer 1:1 Session zum Start des Accelerators erarbeiten wir potenzielle Themen, von denen du dir dann eines aussuchen kannst.

“Wie viel Zeit muss ich für den Accelerator einplanen?”

Mindestens ca 2h pro Woche, max. ca 5h pro Woche; kommt drauf an, wie lang du für deine Hausaufgaben brauchst und ob du nur an deinen eigenen Hot Seats teilnimmst oder auch denen der anderen.

"Ich habe nicht an allen Tagen Zeit!"

Das ist grundsätzlich kein Problem, da der Input eh pre-recorded in Kursform vorliegt und wir die Sprechstunden und Hot Seats aufzeichnen werden, damit ihr alle voneinander lernen könnt.
Grundsätzlich ist es aber schon gut, wenn du ab und zu live auftauchen kannst. Wenn die Termine bei dir gar nicht gehen, lass dich doch auf die Warteliste für die nächste Runde setzen.

"Ich weiß nicht, an wen ich den Workshop verkaufen soll!"

Wenn du nicht das Online-Business-Modell verfolgst, also dir mit Content eine Audience/ Community aufgebaut hast, ist das nicht schlimm.
Du kannst deinen Workshop entweder an bestehende (Unternehmens-)Kunden verkaufen, wenn du z.B. bisher Freelancerin bist. Oder wir erarbeiten im Accelerator, an wen du deinen neuen Workshop pitchen kannst.

"Wie viele andere Personen sind im Accelerator?"

Der Accelerator ist auf 4-8 Personen pro Runde ausgelegt. Falls hoher Andrang herrscht und ich mehr Leute zulasse, werden auch die Anzahl von Hot-Seat-Coachings und die Dauer der Sprechstunden angepasst.
Die Gruppe wird klein genug bleiben, dass es gemütlich wird. Versprochen.

"Ich bin zwischendurch im Urlaub/auf Konferenz/busy"

Es ist nicht schlimm, wenn du 1-2 Wochen des Accelerators verpasst, da du die Inhalte im eigenen Tempo nachholen kannst. Wenn du aber jetzt schon weißt, dass du eine längere Zeit nicht verfügbar bist, bewirb dich lieber für eine spätere Runde.

ready für den Accelerator? Bewirb dich jetzt auf einen Platz in der 4. Runde:
Die 4. Runde ist voll. Setz dich gern auf die Warteliste für zukünftige Runden:

Die Bewerbungsfrist für Sommerrunde (Runde 4) endet am 31. Mai 2023.


ist der Accelerator noch nichts für dich? Dann lies solange den Newsletter:

Workshop-Newsletter

ein 14-tägiger Newsletter über Workshops als Geschäftsmodell

© Katrin Gildner | 2023


noch ein Schritt...

Bitte bestätige die Anmeldung zum Newsletter durch einen Klick in der Mail, die du gerade bekommen hast. (Keine Mail da? Bitte schau im Spam!)

Die nächste Ausgabe des Workshop-Newsletters landet in deinem Postfach. Lies doch in der Zwischenzeit die Ausgaben, die du verpasst hast:


Ausführliche Programmbeschreibung

Aus diesen Elementen besteht der Accelerator:

Selbstlernmaterial:

  • 2 Bücher: "Workshop Survival Guide" und "Lernwirksame Seminare" zu dir nach Hause geschickt

  • Onlinekurs von mir über Workshop-Konzeptions-Grundlagen (Juli) Module: Workshop vs Vortrag; Kontext; Lernziele; Seminarplan; Methoden; Zeitmanagement; Material; Technik

  • Onlinekurs von mir über Workshop-Vermarktung und -verkauf (August) Module: Workshop-Ökosystem; Pricing; Marketing; Sales

Live-Termine via Zoom:

  • wöchentliche Sprechstunde zu Konzeption (45 Min, Freitagvormittag, im Juli und August)

  • wöchentliche Sprechstunde zu Vermarktung & Verkauf (45 Min, Freitagvormittag, im August und September)

  • wöchentliches Hot Seat Coaching & Coworking (Mittwochvormittag und -nachmittag; im Juli zu Konzeptionsthemen, im August zu Vermarktungsthemen, im September zur Nachbesprechung und Auswertung)

  • Alle Sessions werden aufgezeichnet. Wenn du keine Zeit hast, kannst du dir die Aufzeichnung ansehen, oder deine Frage asynchron stellen. Keine Panik, du musst nicht bei jedem Termin Zeit haben!

Termine

Beim Hot Seat kannst du dir einen Vormittags- oder Nachmittagstermin aussuchen. Du musst nicht an jedem Termin teilnehmen. Alle Termine werden aufgezeichnet.

Weiterer Support:

  • asynchrone Betreuung via Community-Plattform (nutze die Plattform via Browser oder App, tausche dich dort mit Katrin und den anderen TN aus; angepeilte Antwortzeit: max. 48h)

  • 1:1 Session zu Themenfindung (Ende Juni/Anfang Juli)

  • Austausch & Accountability Buddy (optional – nur wenn du Bock hast :))

Hast du noch Fragen zum Programm?
Schreib mir eine Mail:

Impressum:
Katrin Gildner, Raichbergstraße 38, 72072 Tübingen
Kontakt: post @ katringildner punkt de
Ausführliches Impressum: https://katringildner.de/impressum/

Erfahrungsbericht Lisa Tihanyi

Ich habe mich für den Workshop Accelerator angemeldet, weil ich endlich lernen wollte, wie ich gute Workshops konzipiere und halte. Ich habe schon viel Erfahrung mit Onlinekursen und Webinaren - das war aber immer Frontalunterricht. Mein Ziel war: Ich wollte lernen, wie ich interaktive, didaktisch gute Workshops umsetze, bei denen die Teilnehmenden aktiv mitarbeiten, statt nur zuzuhören. Meine Herausforderung: Ich habe viele gute Ideen, aber mir fehlt oft die Struktur und der Plan.Der Workshop Accelerator war für mich ein absoluter Gamechanger für mich - denn System, Struktur und Plan für Workshops sind Katrins absolute Stärken. (...)

Lisa Tihanyi
(1.+2. Runde)

Im Rahmen des Workshop Accelerators habe ich erfolgreich zwei Workshops konzipiert, umgesetzt und verkauft.Die enge Begleitung durch Katrin und die feste Gruppe fand ich besonders gut - das hat mich sehr motiviert, am Ball zu bleiben. Zudem war die Gruppe total sympathisch und motivierend, sodass es großen Spaß gemacht hat, sich gegenseitig Feedback zu geben und Erfolge zu teilen.Durch den Workshop Accelerator habe ich meine ersten wirklich interaktiven Workshops gehalten - mit Gruppen-Übungen und Aufgaben, statt nur einen Vortrag zu halten.Für meine Workshops habe ich von den Teilnehmer*innen richtig tolles Feedback bekommen, das hat mich total stolz gemacht und weiter motiviert. Katrins System wende ich nun auf jeden Workshop und jedes Webinar an.Ich kann den Workshop Accelerator von Herzen jede*m empfehlen, der*die lernen möchte, richtig gute Workshops zu planen, zu verkaufen und zu halten.

Erfahrungsbericht Yvonne Homann

Ich liebe es, meinen Kund:innen in Einzelcoachings oder Gruppenworkshops dabei zu helfen, sich eine professionelle Website zu erstellen und zu vermarkten.Allerdings hatte ich bisher immer zwei Probleme, die mich dabei ausgebremst haben: Zeit und Input. Aus Angst, dass der Input, den ich liefere, "zu wenig ist", habe ich bisher zu viele Inhalte in zu wenig Zeit gestopft. Das hat dazu geführt, dass ich meine Workshops immer überzogen habe, um den Teilnehmer:innen nicht das Gefühl zu geben, sie kriegen "nur die Hälfte".

Yvonne Homann
(2. Runde)

Katrins Workshop hat mich nicht nur Schritt für Schritt durch die Konzeption eines Workshops geführt. Ich durfte auch lernen, dass meine Workshops bisher eher interaktive Vorträge waren und was es bedeutet, WIRKLICH mit meinen Teilnehmer:innen zu arbeiten und sie zu motivieren, bis zum Schluss mitzuarbeiten.Ich habe mein bisheriges Workshop Konzept ohne mit der Wimper zu zucken über Bord geworfen. Denn das, was ich mit Katrins Unterstützung erarbeitet habe, ist so viel besser! Ich fühle mich jetzt nicht nur sicher im Timing, sondern muss mir auch keine Sorgen mehr machen, dass meine Kund:innen zu wenig bekommen.Die Kombination aus Videotutorials und den Live Sprechstunden war für mich perfekt. Ich konnte in meinem Tempo arbeiten und mir dann wertvolles Feedback holen. Meinen nächsten Workshop werde ich wieder mit Katrin planen! Absolute Empfehlung.